Mein

Honorar & Kleingedrucktes

Der Ablauf & mein Honorar

Ob ich der Richtige für Sie bin? Das können wir in einem Vorgespräch (1.) klären. Danach mache ich mir ein genaueres Bild von Ihnen und Ihrer Situation (2.) und erarbeite eine Vorgehensweise mit Werkzeugen & Methoden, die zu Ihnen passen.

Wenn es auch für Sie passt, dann vereinbaren wir Sitzungen (3.), damit Sie wieder ein leichteres und gelasseneres Leben haben können.

1. Vorgespräch

telefonisch od. per Email
0 25 min.
  • Fragen klären

2. Erstgespräch

Praxis od. online
90 60 min.
  • erstes Kennenlernen

3. Einzelsitzungen

Praxis od. online
120 60 min.
  • Therapie

oder Paarsitzung

in der Praxis
180 60 min.
  • Therapie

Wenn die Therapie eine Anpassung der Vorgehensweise nötig macht, stimme ich mich selbstverständlich mit Ihnen dazu ab.

Meine Leistungen im Bereich der Psychotherapie und psychologischen Beratung sind Privatleistungen, die ich Ihnen direkt in Rechnung stelle.

Die lieben Krankenkassen

Die Kosten für eine Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz sowie für eine psychologische Beratung werden NICHT von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.

Einige private Versicherungen übernehmen die Behandlungskosten für eine Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz ganz oder teilweise.

Der Umfang der erstattungsfähigen Kosten ist sehr individuell und hängt von Ihrem Vertrag ab.

Privatrechnung
Versicherungsleistungen klären

Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Versicherung, welche Leistungen bezuschusst werden und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.

Im Falle einer vollständigen oder anteiligen Kostenübernahme erhalten Sie von mir eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Diese Rechnung können Sie anschließend bei Ihrer Versicherung einreichen.

Meine Rechnungen sind grundsätzlich binnen 14 Tagen zu begleichen, unabhängig von der Erstattung durch Ihre Versicherung. 

Ihre Vorteile als Selbstzahler*in

Im ersten Moment kann man sich natürlich fragen, warum man das Geld für eine*n Heilpraktiker*in für Psychotherapie ausgeben sollte, wenn doch eventuell die Krankenkasse auch die Behandlung bei Psychotherapeuten übernehmen würde.

Daher habe ich Ihnen ein paar Vorteile zusammengestellt, die Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen können:

kurze Wartezeiten

als z.B. bei Psychotherapeuten

höhere Flexibilität

durch individuellere Termine & Zeiten

schneller Beginn

keine Genehmigungen durch Krankenkassen

Überbrückung

z.B. bis zum nächsten freien Therapieplatz

kurze Therapiedauern

z.B. durch früheren Therapiebeginn

breite Methodenauswahl

als Richtlinienverfahren der Krankenkassen

Diagnose

Klarheit, ob es sich um eine psychische Störung handelt und welcher Art

Orientierung

bei der Auswahl an Therapeut*inen und Therapieformen, die für Sie geeignet sind

Schutz der Privatsphäre

z.B. Staatsdienst (Lehramt, Polizei), Kranken-, Lebens-, Berufsunfähigkeitsversicherung, etc.

Nach oben scrollen