Mein
Coaching
Im Coaching unterstütze ich Sie dabei, Ihren eigenen Weg konsequent und souverän zu meistern.
Dabei ist mir wichtig, dass Sie Klarheit über Ihre Situation bekommen, Ihre Kompetenzen im Umgang mit den vorhandenen Möglichkeiten ausbauen und konsequent Ihre Ziele verfolgen.
Lassen Sie uns gerne in einem Vorgespräch klären, welche Ziele Sie erreichen wollen und wie ich Sie dabei unterstützen kann.
Ich freue mich auf Sie!
Mein Angebot
Die Welt befindet sich in ständigem Wandel. Um bestehende Geschäfte gut weiterzuentwickeln und gleichzeitig neue und innovative Möglichkeiten zu integrieren, brauchen Sie als Unternehmer:in einfache und smarte Methoden, um dabei weiterhin auf Erfolgskurs zu bleiben, ohne die Organisation damit zu überfordern.
Mit Business Coaching unterstütze ich Sie dabei, wie Sie dafür das Wissen und die Kompetenzen Ihrer Organisation sinnvoll nutzen können. Dabei setze ich auch auf kreative Methoden und Tools aus dem Innovationsmanagement, wie beispielsweise Design Thinking, um eine Allianz von Unterstützer:innenüber alle Ebenen der Organisationen zu schmieden.
Fragen, die wir in diesem Kontext bearbeiten:
- Was funktioniert heute gut und was sollten wir ändern?
- Welche Ideen, Tools und Technologien sollten wir einführen und verwenden?
- Auf was wollen und können wir zukünftig verzichten?
- Wofür sollen wir bei unseren Kund:innen und Geschäftspartner:innen bekannt sein?
- Wo wollen wir eigentlich hin und wie richten wir uns darauf aus?
Als Führungskraft sind Sie immer öfter der Situation ausgesetzt, vielen Anspruchsgruppen gleichzeitig gerecht werden und dabei immer den Unternehmenserfolg und eigene Bedürfnisse im Blick haben zu müssen.
In dieser speziellen Form des Business Coachings geht es darum, als Führungskraft bessere Entscheidungen treffen und gesetzte Ziele weiter vorantreiben zu können.
Fragen, an denen wir gemeinsam arbeiten:
- Wie kann ich eine gute Führungskraft sein und die Ziele der Organisation wirkungsvoll umsetzen?
- Was kann ich tun, um in komplexen Situationen den Überblick zu behalten?
- Wie treffe und kommuniziere ich Entscheidungen, die wenig beliebt sind?
- Was kann ich beitragen, damit mein Team mehr Verantwortung übernimmt?
- Welche Maßnahmen sind geeignet, um souverän mit unsicheren Situationen umzugehen?
Teamzusammensetzungen ändern sich häufiger, es wird zunehmend vielfältiger & diverser und die Prioritäten verschieben sich. Dabei kommt es häufig zu Konflikten im Team selbst, mit Führungskräften oder mit den Zielen der Organisation.
Im Team Coaching lernen Teams souveräner im Umgang mit Veränderungen und Spannungen zu werden und somit schlagkräftig und erfolgreich zu bleiben.
Fragen, an denen wir im Team arbeiten:
- Ist allen im Team klar, welche Ziele erreicht werden müssen?
- Wurde die Art und Weise der Zusammenarbeit miteinander definiert?
- Sind individuelle Bedürfnisse Einzelner im Team transparent und können diese gut berücksichtigt werden?
- Wie werden Entscheidungen im Team getroffen oder herbeigeführt?
- Sind allen im Team die Rollen und Verantwortlichkeiten klar?
- Fühlen sich alle verstanden, respektiert, anerkannt und gehört?
Ständige Veränderungen und sinnentleerte Arbeit können zu gesundheitlichen Problemen führen, die ich einer Phase der Erschöpfung zum Beispiel in einer Depression münden können.
Um dieser Entwicklung bereit frühzeitig vorzubeugen, kann Coaching dabei helfen, die ursächlichen Denk- und Verhaltensweisen zu erkennen, zu überprüfen und entsprechend zu verändern.
Fragen, an denen wir zusammen arbeiten:
- Wie gut sind Sie im Nein-Sagen und beim Setzen von Grenzen?
- Wie gut delegieren Sie Aufgaben an andere?
- Fehlt Ihnen manchmal der Sinn in Ihrer täglichen Arbeit?
- Kennen Sie das Gefühl, anderen durch Ihr Arbeit zeigen zu müssen, was Sie wert sind?
- Sind Sie häufig unzufrieden mit Ihrer eigenen Leistung?
- Neigen Sie dazu, Situationen stark kontrollieren zu wollen?
- Haben Sie ein besonders hohes „Pflichtbewusstsein“ bei der Arbeit?
Ein erfolgreiches Berufs- und erfülltes Privatleben wird vielen von uns zunehmend wichtiger. Flexibleres Arbeiten, anspruchsvollere Tätigkeiten und immer mehr Möglichkeiten, das eigene Leben und die Freizeit gestalten zu können, machen es manchmal schwierig, alles gut unter einen Hut zu bringen. Die Grenzen verschwimmen und das kann eine:n zeitweise mal überfordern.
Um dieser Entwicklung bereit frühzeitig vorzubeugen, kann Coaching dabei helfen, die ursächlichen Denk- und Verhaltensweisen zu erkennen, zu überprüfen und entsprechend zu verändern.
Fragen, an denen wir zusammen arbeiten:
- Wo stehe ich in meinem Leben und wo möchte ich hin?
- Welche Rolle spielen Job und Karriere für mich?
- Was sind meine Bedürfnisse und wie werden sie erfüllt?
- Wie kann ich das, was mich aufhält, loslassen?
- Wo finde ich die richtige Unterstützung auf meinem Weg?
Es gibt Phasen des Umbruchs im Leben, in denen wir Grundsätzliches in Frage stellen. Vielleicht haben wir alles erreicht, was wir uns bisher vorgenommen haben: die Karriere, die Familie, das Haus, die Urlaub, etc.
Es scheint manchmal so, als ob uns bisher wichtige Dinge, nicht mehr wichtig für uns sind. Wir spüren, dass sich etwas verändern muss, weil es so nicht mehr weitergehen kann.
In diesen Phasen ist es hilfreich, jemanden zu haben, mit dem man offen und vorurteilsfrei darüber sprechen kann.
Fragen, an denen wir zusammen arbeiten:
- Wo stehe ich gerade in meinem Leben?
- Mit wem will ich mein weiteres Leben teilen?
- Was kann ich tun, damit es meiner Familie weiterhin gut geht?
- Wie kann ich verhindern, jemanden zu verletzen?
- Welche Möglichkeiten habe ich?
- Wer unterstützt mich auf meinem Weg?
Der offene Umgang mit sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität (SOGI) in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz hat sich in den vergangenen Jahren stark verbessert. Doch noch immer sind viele LGBTIQ+ Menschen verunsichert, ob und wie offen sie damit umgehen sollen.
Gerne unterstütze ich Sie dabei, im Arbeits- und Privatleben Ihren eigenen Weg zu finden.
Fragen, an denen wir zusammen arbeiten:
- Wie selbstsicher bin ich im Umgang mit meiner sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität?
- Welche Konsequenzen habe ich in der Familie oder am Arbeitsplatz zu befürchten?
- Was ist ein guter Zeitpunkt und ein guter Ort für das Coming Out?
- Wie gehe ich mit Vorurteilen und Ablehnung um?
- Welche Ziele habe ich in meinem Leben und wie kann ich diese als offen geoutete Person erreichen?
- Wie kann ich trotz Coming Out Karriere machen?
Meine Fort- & Weiterbildungen
- Systemisches Coaching, Stefan Ritsche
- Emotionale Intelligenz, DIETZ Training
- Gesprächstherapie nach Carl Rogers, Stefan Ritsche
- Gewaltfreie Kommunikation, Agentur Blickwinkel
- Leadership, MIT Sloan School of Management
- Design Thinking & Agile Transformation Coach, Siemens
- Projektmanager, Siemens