Mein

Lehrauftrag

aktuell

Hochschule Macromedia

Hochschule Macromedia

Lehrbeauftragter / Dozent (seit 2018)

Die Hochschule Macromedia ist mit etwa 4.750 Studierenden und über 140 Professoren an acht Standorten in den deutschen Metropolen München, Stuttgart, Frankfurt, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig und Berlin vertreten. Die Bachelor- und Masterstudiengänge decken das gesamte Spektrum von Management, Medien und Kunst/Kreativität ab.

Meine Lehrtätigkeiten:

www.macromedia.de

Advanced Digital Technologies

Längst sind digitale Technologien bei uns eingezogen und stehen auch bereit, um selbst gestaltet und eingesetzt zu werden:

  • Big Data
  • Cloud Computing
  • Artificial Intelligence (AI)
  • Machine Learning (ML)
  • Robotics
  • Image & Facial Recognition Technology
  • Voice Recognition / Natural Language Processing (NLP)
  • Virtual & Augmented Reality (AR, VR)
  • Non-Fungible Tokens (NFT)
  • Wearables & Bionics
  • Robots
  • Blockchain & Crypto Currencies
  • etc.

Um die Zukunft zu gestalten, ist es wichtig, die Risiken & Chancen dieser Technologien verstehen und deren Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und auf unsere Gesellschaft abschätzen können.

Innovation by Design

Der Umgang mit Wissen, Kreativität und Lernen hat sich im Laufe der vergangenen 250 Jahre maßgeblich verändert. 

Das Zusammenspiel von Design & Management ist mittlerweile von essentieller Bedeutung, um in einer digitalisierten Welt weiterhin innovative Produkte & Dienstleistungen anbieten zu können.

Kreativmethoden & -prozesse sind daher unverzichtbare Werkzeuge für zukünftige Manager:innen, Führungskräfte & Designer:innen in allen Branchen: 

  • Design Thinking
  • Konzept von Diversity & Inclusion
  • Megatrend Map
  • Lean Management
  • Klassisches vs. Agiles Management
  • Value Proposition Canvas / Business Model Canvas
  • St. Galler Business Model Navigator
  • Open Innovation, Open Economy
  • Design Management Staircase
  • Trajectory of Artificiality
  • Sustainable Development Goals (SDG)
  • Service Design
  • Customer Journey
  • PESTEL

Customer Experience Management

Ganzheitliches Kundenmanagement bedarf eines breiten Verständnis, Empathie und Vorstellungskraft, sowie der dazugehörigen Methodenkompetenz:

  • Historische Entwicklungen im Erlebnismarketing
  • Erlebnisrezeption:
    Sehen, Hören, Bewegung, Körper, Riechen & Schmecken
  • Erlebnisrezeption:
    Multisensorische Wahrnehmung & Synästhesie
  • Wahrnehmung & Speicherung von Information
  • Kundenverhalten
  • Multisensuale Kommunikation
  • Kundenzufriedenheit 
  • Customer Journey
  • User Experience & digitale Devices
  • Digitale Devices in der Customer Journey
  • Customer Journey Prozesse modellieren
  • Messinstrumente der Customer Journey
  • etc.

Wie werden aus zufriedenen loyale und aus loyalen Kunden begeisterte „Markenbotschafter“?

Das Schaffen positiver Kundenerfahrungen & -erlebnisse ermöglicht den Aufbau und das Management einer emotionalen Bindung zwischen Kunden und Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen.

Scroll to Top